Home /
          
           Power /
           Sound-Störungen mit  M1 ATX Netzteil
          [Viewed
          6461
          Times]
         
        
        
        
          
          
            | 
              Sound-Störungen mit  M1 ATX Netzteil
             | 
           
          
            | 
               
                By:
                
                Ringading
                
                                
                   
                  
                    Rank:
                    Starfleet Ensign 
                  
                  
                  Postings:
                  5 
                  
                  From:
                  n/a 
                 
                  
                    
                      
                    
                  
                
               
             | 
            
               
                Posted:
                Di Feb 27, 2007 - 02:34 
               
              
                
                
               
               
              Hallo.
 Bei meinem CarPC treten Störungen auf. Angeschlossen ist ein P3 1GH mit  M1 ATX Netzteil am Mercedes 300 W124 Modell. Sobald die Stromversorgung über das Netzteil erfolgt bekomme ich Störungen von der Festplatte und ein Drehzahlabhängiges Surren und Störungen von der Soundkarte.
 An der Stromversorgung des Verstärker und des CarPC ist ein Entstörer eingesetzt und die Masse ist direkt an der Karroserie angeschlossen.
 Bei Betrieb ohne ATX und ursprünglöiches Wechselstrom-Nezteil treten keinerlei Störungen auf. 
 
 Hat jemand eine Idee??? Die vorherigen Antworten geben keinen Hinweis auf eine Lösung.
 
 Danke
 Ringading 
             | 
           
          
            
              
                
                  By:
                  
                   admin
               
                  
                    
                    
                      Rank:
                       Starfleet Vice Admiral
                    
                    
                    Postings:
                     463
                    
                    From:
                     Germany
                    
                    
                      
                        
                           
                        
                      
                    
                  
                 
               | 
              
                 
                  Posted:
                  Mi Feb 28, 2007 - 12:19 
                 
                
                  
                  
                 
                 
                alle beteiligten komponenten, also radio, capc, modulator sollten zentral geerdet werden. d.h. masse auf unlackierte stelle der karosserie. 
 
 Das ist tatsächlich die "ultimative" Antwort bei dieser Problemstellung.
 Manchmal kann es sogar helfen, wenn man nur eine metallene Stelle des Gehäuses "erdet", also mit der Massestelle verbindet. 
               |             
             
            
              | 
                 
                  By:
                  
                  zacha81
               
                  
                     
                    
                      Rank:
                      Starfleet Lieutenant, Junior Grade 
                    
                    
                    Postings:
                    9 
                    
                    From:
                    n/a 
                    
                    
                      
                        
                      
                    
                  
                 
               | 
              
                 
                  Posted:
                  Sa Mär 24, 2007 - 02:08 
                 
                
                  
                  
                 
                 
                einfach nen nf entstoerfilter auf der audio leitung einbauen, hat bei mir alle geraeusche beseitigt, alternativ einen galvanisch getrennten dc/dc wandler verwenden, so dass die masseschleife (zwei verschiedene massepotentiale) beseitigt werden. das problem tritt dadurch auf, dass zwei verschiedene massen angeschlossen sind und zwischen diesen ein ausgleichsstrom fliesst. mit entsprechender galvanischer trennung ist das problem behoben. wenn pc und radio aus verschiedenen stromkreisen versorgt werden, kann das problem auch mit unterschiedlichem +12v pegel zusammenhaengen. in diesem fall einen galvanisch getrennten dc/dc wandler verwenden, um das problem zu beseitigen.
 
 bei einfacher masserschleife sollte auch helfen, die masse am audiokabel abzutrennen. da das radio bereits an masse angeschlossen ist und der pc ueber netzteil ebenfalls, sollte dies funktionieren. 
               |             
             
          
          
           
          
          
          
          
        
        
      
      
      
     
         | 
          | 
        
          
    
    
      Welcome
      Anonymous User 
      Di Nov 04, 2025 - 04:41
     
    
    
      System Announcements
     
    
      No System Announcements
      
      
     
     
      Latest Postings
     
    
    
    
   
         |